123 Main Street, New York, NY 10001

Häufig gestellt fragen

Auf dieser Seite haben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.

Dellenentfernen ohne Lackierung, kurz DOL genannt, ist eine spezielle Reparaturtechnik zur nachlackierungsfreien Instandsetzung verschiedenster Dellen oder Beulen an der Fahrzeugkarosserie, ohne den Einsatz von Kitt oder Lack. Diese alternative, schonende und umweltfreundliche Reparaturmethode nutzt die Elastizität und Formbarkeit des Metalls. Der speziell hierfür ausgebildete Techniker bearbeitet die Dellen mit Spezialwerkzeug, von unterschiedlicher Form und Größe, welches speziell für dieses Reparaturverfahren entwickelt wurde. Jede einzelne Delle wird individuell bearbeitet und instandgesetzt, bis der Originalzustand der Karosserie wieder hergestellt ist. Das Fahrzeug sieht nach der Reparatur wie neu aus.

Dellen lassen sich mittels zwei unterschiedlicher Reparaturmethoden in Stand setzen: durch Druck von innen und Ziehen von außen. Für die Reparatur an der Innenseite der Fahrzeugkarosserie kommen Spezialwerkzeuge zur Anwendung, welche speziell für die Anwendung dieser Reparaturmethode entwickelt wurden. Punktgenau setzt die Ausbeulfachkraft das Spezialwerkzeug an der Karosserieinnenseite an und drückt das verformte Metallteil systematisch in seine ursprüngliche Form zurück. An der Außenseite kommt ein auf Klebstoff basierendes Ziehsystem-Tool zum Einsatz. Zur sanften Nachbearbeitung wird hierbei ein spezieller Rundhammer verwendet. Diese Reparaturmethode kommt vordergründig dann zum Einsatz, wenn mehrere, übereinanderliegende Blechschichten, wie z.B. am Dachholm, eine Reparatur von innen unmöglich machen. Im Vergleich zur Reparaturtechnik an der Innenseite der Fahrzeugkarosserie ist die Klebetechnik viel zeitintensiver.

• Qualität: Die Qualität ist mit Sicherheit der wichtigste Aspekt. Die Karosserie des Autos kann ohne den Einsatz von Kitt und Lack wieder in ihren Originalzustand versetzt werden.
• Zeitaufwand: Diese innovative Reparaturtechnik bietet eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturmethoden, da diese entfallen.
• Kosten: Da unsere Reparaturmethode nur die handwerkliche Geschicklichkeit des Technikers erfordert und das verwendete Werkzeug von unseren Technikern gestellt wird, können Sie mit einer erheblichen Kostenersparnis rechnen.
• Umwelt: Die Ausführung der Ausbeultechnik verursacht keine CO2-Emissionen, somit arbeiten wir sehr umweltschonend.

Nein. Moderne Autolacke sind sehr flexibel und werden bei der Reparatur nicht beschädigt. Tatsächlich ist die DOL-Technik die einzige Methode zur Dellenreparatur, bei der der Originallack intakt bleibt.

Ja. Beulen und Dellen sind nach der Reparatur zu 100% entfernt.

Auf keinen Fall, sofern die Reparatur von einem Profi mittels DOL-Technik vorgenommen wird.

Ja, sofern der Lack intakt ist und es sich um kleine bis mittelgroße Dellen handelt. Bei besonders schweren Beschädigungen kann bei einigen Blechteilen ein Austausch oder die Lackierung, in puncto Kosten, günstiger sein.

Dies hängt vom Schadensbild ab. Für eine optimale Reparatur muss jedoch häufig ein Teil der Innenverkleidung entfernt werden, damit das Blech von der Innenseite her besser zugänglich ist.

Eine ausschließlich traditionelle Reparatur ist nicht erforderlich. In diesem Fall wenden wir die Reparaturmethode Push-to-Paint an. Dabei kann man sich die Spengler-Arbeit und den Einsatz von Kitt sparen. Eine Lackierung ist jedoch erforderlich. Die Fahrzeugkarosserie wird hierbei mittels DOL-Technik in Stand gesetzt und wieder in ihren Originalzustand versetzt. Anschließend wird das betroffene Blechteil lackiert.

Auch die DOL-Technik hat ihre Grenzen und eignet sich nur bedingt für besonders tiefe oder spitz zulaufende Dellen, vor allem in Kantennähe.

Ja. Die Reparatur dieser Dellen ist etwas zeitaufwändiger, lässt sich mithilfe unserer Methode jedoch problemlos durchführen.